• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenfuß springen
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Über FILMZ
    • Aktuelles
    • Über das Festival
    • Über Uns
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie FILMZ
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Festival
    • ➥ Einreichen
    • ➥ Programm 2025
    • ➥ Filmreihen
    • ➥ Drehbuch-Pitching
    • ➥ 55FILMZ
    • ➥ On Demand Angebot
    • Muschelkino
    • Open Air
    • Archiv
  • Einreichen
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
Start / Festival / Aktuelles

1.000 Euro für Filmschaffende aus Rheinland-Pfalz – Zweiter Sonderpreis der Medienförderung RLP bei FILMZ

14.05.2025

Franziska von Holst und Louisa Maria Würden, Preisträgerinnen des Sonderpreises der Medienförderung RLP 2024, und Anke Sevenich, Jurymitglied (v.l.n.r.) © FILMZ e.V.
Franziska von Holst und Louisa Maria Würden, Preisträgerinnen des Sonderpreises der Medienförderung RLP 2024, und Anke Sevenich, Jurymitglied (v.l.n.r.) © FILMZ e.V.

Im Zuge von FILMZ – Festival des deutschen Kinos vom 06. bis 16. November 2025 wird erneut der Sonderpreis der Medienförderung Rheinland-Pfalz verliehen, der herausragende filmische Arbeiten mit kulturellem oder wirtschaftlichem Bezug zu Rheinland-Pfalz auszeichnet. Zum zweiten Mal kooperiert FILMZ hierzu mit der Medienförderung RLP GmbH als Institution der Filmförderung in Rheinland-Pfalz.

„Wir freuen uns darüber, dem Sonderpreis der Medienförderung auch in diesem Jahr wieder eine Bühne bieten zu dürfen. Als Anlaufstelle für aufstrebende Nachwuchsfilmschaffende des deutschen Kinos bedeutet es uns viel, verstärkt auch Filmemacher:innen aus Rheinland-Pfalz eine Plattform dieser Art zu eröffnen.“

Julian Thösen, Vorstandsmitglied von FILMZ e.V.

FILMZ nominiert dafür drei Beiträge aus allen erfolgten Einreichungen für das diesjährige Festival. Diese werden nicht nur in den Wettbewerben des Festivals gezeigt, sondern haben auch die Chance auf einen Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro, der wie im vergangenen Jahr von einer Jury vergeben wird. Die Nominierungen werden bei der FILMZ-Jahrespressekonferenz im Oktober bekannt gegeben. Die Vergabe des 2. Sonderpreises der Medienförderung Rheinland-Pfalz findet bei der feierlichen Preisverleihung von FILMZ am 16. November 2025 im Capitol statt.

„Das FILMZ – Festival des deutschen Kinos ist seit über zwei Jahrzehnten ein zentraler Impulsgeber für den Medienstandort Rheinland-Pfalz. Es bietet Filmschaffenden aus der Region und dem gesamten deutschsprachigen Raum eine einzigartige Plattform, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und sich zu vernetzen. Mit dem neuen Sonderpreis der Medienförderung Rheinland-Pfalz würdigen wir gezielt herausragende regionale Talente und stärken damit die Sichtbarkeit und Vielfalt der Filmkultur in unserem Land.“

Verena Schmidt, Geschäftsführerin der Medienförderung RLP

Die Vergabejury

Über die Vergabe des Sonderpreises entscheidet die Jury, die bei der Medienförderung auch über die jeweiligen Förderentscheide urteilt. Dazu gehören Verena Schmidt, Geschäftsführerin der Medienförderung RLP; Fabian Christen, Staatskanzlei Rheinland-Pfalz; Jörg Sabrowski, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz; Monika Denisch, SWR; Vanessa Zeuch, Game – Verband der deutschen Game-Branche e.V.; Anke Sevenich, Schauspielerin und Filmemacherin und Alexandra Staib, ZDF und FILMZ-Festivalpatin 2019.

Der Rheinland-Pfalz-Effekt

Grundlage für die Nominierung ist der Rheinland-Pfalz-Effekt. Dieser wird durch einen kulturellen Bezug zum Land und/oder ein wirtschaftliches Interesse in Rheinland-Pfalz am jeweiligen Filmprojekt erreicht. Ein kultureller Bezug zu Rheinland-Pfalz ist dann gegeben, wenn ein Projekt inhaltlich eng mit dem Land verknüpft ist oder die Filmschaffenden ihren Sitz oder eine Niederlassung oder Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz haben. Ein wirtschaftliches Interesse ist durch eine Verortung von 120% des durch die Medienförderung RLP gewährten Zuschusses in Rheinland-Pfalz gegeben. Der wirtschaftliche Bezug kann auch durch den Wohn- oder Firmensitz erreicht werden.

Jetzt einreichen!

Noch bis zum 30. Juni können Filmschaffende aus Rheinland-Pfalz ebenso wie aus dem gesamten deutschsprachigen Raum ihre Werke für die verschiedenen Wettbewerbssektionen des Festivals einreichen.

Alle Informationen zur Filmeinreichung können auf unserer Website www.filmz-mainz.de/einreichen eingesehen werden. Rheinland-Pfälzische Filmschaffende aus dem Rhein-Main-Gebiet können nicht nur auf den Sonderpreis der Medienförderung Rheinland-Pfalz hoffen, sondern auch den lokalen Kurzfilmwettbewerb ins Auge fassen: Hier stellt FILMZ jedes Jahr aufs Neue talentierte Filmemacher:innen aus der Region ins Rampenlicht. Insgesamt können für sieben verschiedene Wettbewerbssektionen Filme eingereicht werden, die alle für den Sonderpreis der Medienförderung in Frage kommen:

  • Langfilm: langfilm@filmz-mainz.de
  • Dokumentarfilm: dokumentarfilm@filmz-mainz.de
  • Mittellanger Film (20-69 Minuten): mittellange@filmz-mainz.de
  • Kurzfilm (bis 20 Minuten): kurzfilme@filmz-mainz.de
  • Lokaler Kurzfilm (Kurzfilme der Rhein-Main-Region): kurzfilme@filmz-mainz.de
  • andersARTig (experimentierfreudige Kurzfilme): kurzfilme@filmz-mainz.de
  • Animationsfilm (bis 20 Minuten): kurzfilme@filmz-mainz.de

Eine Einreichung per FilmFreeway ist unter folgendem Link möglich:
filmfreeway.com/FILMZ-FestivaldesdeutschenKinos

Über den postalischen Weg sowie per Kurier können Filmkopien an folgende Adresse geschickt werden:

FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS
Elisa Wäckerle
Kaiserstraße 44
55116 Mainz

ÜBER FILMZ

FILMZ – Festival des deutschen Kinos präsentiert als ältestes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz seit 2001 jährlich aktuelle, deutschsprachige (Ko-) Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Mainz und stellt eine feste Größe innerhalb der überregionalen Kulturlandschaft dar.

FILMZ feiert Kinokultur für alle und richtet das Festival daher als Publikumsfestival aus. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbsreihen werden deswegen nicht von einer Jury gekürt, sondern ganz demokratisch vom Festivalpublikum selbst. Auch außerhalb der Kinosäle bietet FILMZ zusätzlich zum umfangreichen Filmprogramm an allen Festivaltagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. FILMZ ist seit seiner Gründung 2001 ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival und lebt daher insbesondere vom engagierten Einsatz seiner Mitarbeiter:innen und Helfer:innen, die das ganze Jahr daran arbeiten, dem Publikum in Mainz und den zahlreichen Filmgästen großartige Festivaltage zu bescheren. Seit 2009 ist die Landeshauptstadt Mainz offizielle Veranstalterin des Festivals, der Verein FILMZ e. V. organisiert das Festival und richtet es aus. FILMZ e.V. ist Mitglied im Bundesverband kommunaler Filmarbeit e.V.

zurück
weiter
Alle Pressemitteilungen

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Marvin Leidel, Julian Thösen, Elisa Wäckerle, Nicolas Frenzel

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • AGB

© 2025 | FILMZ – Festival des deutschen Kinos

Warenkorb


Schließen
Zum Warenkorb