• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenfuß springen
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Über FILMZ
    • Aktuelles
    • Über Uns
    • Über das Festival
    • Unsere Projekte
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie FILMZ
    • Partner:innen und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Festival
    • ➥ Einreichen
    • ➥ Programm 2025
    • ➥ Filmreihen
    • ➥ Drehbuch-Pitching
    • ➥ 55FILMZ
    • ➥ On Demand Angebot
    • Muschelkino
    • Freiluftkino
    • Archiv
  • Muschelkino
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
Start / Festival / Aktuelles

FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS 2020

29.09.2020

  • 19. Ausgabe des Festivals vom 05. bis 14. November 2020
  • im Kino & on demand
  • Eröffnungsfilm ist UND MORGEN DIE GANZE WELT von Julia von Heinz
  • Festivalpate ist Malte Wirtz
  • Symposium: „Fassbinder heute“
  • Veranstalter des Festivals ist die Landeshauptstadt Mainz, das Land Rheinland-Pfalz ist Förderer

Mit seiner 19. Ausgabe bringt FILMZ – Festival des deutschen Kinos vom 5. bis 14. November 2020 erneut spannende Produktionen und Filmgäste der deutschsprachigen Filmlandschaft nach Mainz. FILMZ ist ein Publikumsfestival, weshalb die Gewinnerfilme nicht von einer Jury, sondern von den Zuschauer:innen gekürt werden.

„Unter den Veranstaltungen, die aus dem Mainzer Kulturkalender gar nicht mehr wegzudenken sind, steht FILMZ mit an erster Stelle. Es ist herausragend, was der Verein jedes Jahr rein ehrenamtlich organisiert. Nach den schwierigen vergangenen Monaten danke ich dem Vereinsvorstand und den Mitgliedern besonders herzlich für Ihr Engagement, ihre Motivation und die große Kreativität, mit der für das Festival auch in Pandemie-Zeiten ein ebenso tragbares wie spannendes Konzept erarbeitet wurde. Wir alle können FILMZ dieses Jahr in gewohnter Form aber auch ganz neu erleben. Großartig!“

Kulturdezernentin Marianne Grosse

Im Kino & on demand

„Ein Jahr wie dieses bedarf auch eines angepassten Festivals. Dennoch möchten wir unserem Publikum die Festivalerfahrung im Kino ermöglichen“, sagt Sophie Kaupp, FILMZ Leitungsmitglied. Deshalb wird FILMZ 2020 nicht nur seine Spielstätten Capitol, Palatin und CinéMayence nutzen, sondern auch eine große Auswahl der Filme on demand auf alleskino präsentieren: „FILMZ – Festival des deutschen Kinos und alleskino – die Heimat des deutschen Films, zwei Partner, die sowohl inhaltlich als auch buchstäblich hervorragend zusammenpassen und sich ergänzen“, so Andreas Teubner, Director Digital Distribution von Lighthouse, alleskino.

Eröffnungsfilm: UND MORGEN DIE GANZE WELT

Eröffnet wird das Festival am Donnerstag, 05. November um 20 Uhr im Capitol mit UND MORGEN DIE GANZE WELT von Julia von Heinz mit Mala Emde in der Hauptrolle. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2020 wurde Mala Emde für ihre Darstellung der jungen Studentin Luisa ausgezeichnet. Das Erstarken nationalistischer Parteien bringt sie dazu, sich politisch zu engagieren. Schnell entwickelt sie sich von der Demonstrantin sukzessiv zur militanten Aktivistin. Der Film thematisiert den Widerstand in einem sich verändernden politischen Klima.

Festivalpate Malte Wirtz

Der Regisseur und Drehbuchautor Malte Wirtz, der durch seinen Debütfilm VOLL PAULA! bekannt wurde, ist diesjähriger Festivalpate. „Ich freue mich, dass das FILMZ-Festival trotz der widrigen Umstände stattfindet und ein Zeichen setzt -das Kulturleben beginnt wieder“, so Malte Wirtz. Mit seinem Buch DAS LEBEN IST KEIN DREHBUCH gibt Malte Wirtz bei der Lesung [13.11.20] spannende Einblicke in die Welt des lndependent-Filmemachens. In der Drehbuch-Masterdass [14.11.20] erörtert er die Möglichkeiten von klassischen Dramaturgievorstellungen. Aufgelockert wird die Veranstaltung durch Improvisationsübungen, den Dialog mit dem Filmemacher und anschaulichen Filmbeispielen.

Symposium: Fassbinder heute

Dieses Jahr wäre Rainer Werner Fassbinder [1945-1982] 75 Jahre alt geworden. Anlässlich seines Geburtstages und im Rahmen der Französischen Woche in Mainz befasst sich das diesjährige Symposium [07.-09. November] mit der aktuellen Rezeption von Fassbinders Werk im deutschen und französischen Kino. Der Vortragstag findet in Zusammenarbeit mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und dem Institut français Mainz statt.

Karten & Informationen

Das Festivalzentrum in der Walpodenakademie ist auch dieses Jahr erneut Anlaufstelle für Informationen, Fragen und Kartenverkauf. Auch an den Kinokassen des CinéMayence und Capitol&Palatin wird es Karten zu kaufen geben; alle weiteren Informationen zum Vorverkauf werden auf der FILMZ-Website www.filmz-mainz.de veröffentlicht. Karten gibt es ab 7€ / 5€ ermäßigt, die Dauerkarte kostet 50€ / 40€ ermäßigt. Um vorherige Reservierung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der FILMZ-Website.

zurück
weiter
Alle Pressemitteilungen

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Marvin Leidel, Julian Thösen, Elisa Wäckerle, Nicolas Frenzel

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • AGB

© 2025 | FILMZ – Festival des deutschen Kinos

Warenkorb


Schließen
Zum Warenkorb