• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Festival
    • Aktuelles
    • Über FILMZ
    • Einreichen
    • Mitglied werden
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Programm 2023
    • Filmreihen
    • Drehbuch-Pitching
    • 55FILMZ
    • Archiv
    • Muschelkino
  • Info & Service
    • Tickets
    • Festivalzentrum
    • Veranstaltungsorte
    • Triggerwarnungen
    • Links
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen 2021
    • Downloads
Start / Programm / Programm 2016

BOWLINGTREFF

DE 2015 | ADRIAN DORSCHNER, THOMAS BEYER | 61 MIN

Dokumentarfilmwettbewerb


Dokumentarfilm 5

Leipzig, Ende der 1980er Jahre. Das Stadtbild ist geprägt von grauen Plattenbausiedlungen, trotzdem ist der Wohnraum knapp. Die baulichen Mittel sind erschöpft, der Auflösungsprozess der SED-Diktatur bereits spürbar. Inmitten dieser Tristesse entsteht unter dem Radar der Behörden eine kleine Sensation postmoderner Architektur in der DDR: ein Bowling-Center. Der BOWLINGTREFF wird zum Symbol des revolutionären Zeitgeists, des aufkommenden Wunsches nach Veränderung und der Sehnsucht nach einem besseren Leben. Der Film porträtiert kenntnisreich und liebevoll den einstigen Prachtbau und seine besondere Entstehungsgeschichte.

Adrian Dorschner studierte Architektur in Dresden und Zürich. Er arbeitet als freischaffender Architekt in Leipzig und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt.

Thomas Beyer studierte Geographie und Journalistik und absolvierte 2007 ein Redaktionsvolontariat in Leipzig, wo er lebt und arbeitet.

Regie: Adrian Dorschner, Thomas Beyer | Kamera: Simone Friedel | Produktion: Beyer & Dorschner Filmproduktion

Kontakt

Beyer & Dorschner Filmproduktion
Erich-Zeigner-Allee 64a
04229 Leipzig

beyer.th@gmail.com

EIGENLEBEN

VORFILM

EIGENLEBEN

CH 2015 | MANUEL GÜBELI | 16 MIN

Intensiv soll ihr Leben sein. Wirklich spüren wollen sie es. Ein unbefangenes und intimes Porträt über eine Generation, der alle Möglichkeiten offenstehen und die nach Orientierung sucht.

Veranstaltungsinfos

26.11.2016 | 20:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr

CinéMayence
Schillerstraße 11,
55116 Mainz

Eintritt 8 EUR, ermäßigt 6 EUR

Veranstaltung teilen

zurück
weiter
Übersicht Veranstaltungen

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Hannah Wieland, Janis Kuhnert,
Verena Freund, André Devime,
Maximilian Klausen

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 | FILMZ - Festival des deutschen Kinos