• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Festival
    • Aktuelles
    • Über FILMZ
    • Einreichen
    • Mitglied werden
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Programm 2023
    • Filmreihen
    • Drehbuch-Pitching
    • 55FILMZ
    • Archiv
    • Muschelkino
  • Info & Service
    • Tickets
    • Festivalzentrum
    • Veranstaltungsorte
    • Triggerwarnungen
    • Links
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen 2021
    • Downloads
Start / Programm / Programm 2016

ERSTAUFNAHME II

DE 2016 | MARC EBERHARDT, PABLO BEN YAKOV | 78 MIN

Dokumentarfilmwettbewerb


Dokumentarfilm 2

Ende 2014: in Meßstetten entsteht zunächst eher behelfsmäßig eine zweite Landeserstaufnahmestelle für etwa 1.000 Flüchtlinge. Die rund 5.000 Anwohner stehen vor einer Lebensaufgabe, denn der Ort, der mitten in der schwäbischen Alb und direkt neben einem angrenzenden Truppenübungsplatz der Bundeswehr liegt, scheint ungeeignet. Mit Aufkommen der sogenannten „Flüchtlingskrise“ sind die Kapazitäten schnell erreicht. Zahlreiche Ehrenamtliche trotzen verschiedensten Herausforderungen, zu denen auch die Skepsis aus den eigenen Reihen zählt. ERSTAUFNAHME II blickt behutsam hinter die Absperrung des Heimes und zeigt, wie Menschen mit Veränderungen umgehen, die letzten Endes ganz Deutschland betreffen.

Marc Eberhardt schloss zunächst ein Bachelorstudium in Germanistik und Philosophie ab. Seit 2013 studiert er Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg.

Pablo Ben Yakov arbeitete von 2009 bis 2011 als Designer, Schnitt- und Produktionsassistent und studiert nun ebenfalls Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. ERSTAUFNAHME II ist ihre zweite Zusammenarbeit.

Regie, Buch: Marc Eberhardt, Pablo Ben Yakov | Kamera: Pablo Ben Yakov, Dominik Moos, Jonas Schneider

Kontakt

Filmakademie Baden-Württemberg
info@filmakademie.de

EISEN

VORFILM

EISEN

DE 2015 | BENJAMIN KAHLMEYER | 18 MIN

Ein unbekanntes Land, Sprachbarrieren, Lagergrenzen. In Eisenhüttenstadt hoffen Geflüchtete auf ein besseres Leben. Sie werden erfasst und verhört. Ihr Alltag besteht aus Bangen und Warten auf die Entscheidung, wie es weitergehen wird. Neben Gedanken an die Familie oder etwa Musik vermittelt der Aufenthalt in EISEN ein subtiles Gefühl von Isolation und Heimatlosigkeit.

Veranstaltungsinfos

24.11.2016 | 20:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr

CinéMayence
Schillerstraße 11,
55116 Mainz

Eintritt 8 EUR, ermäßigt 6 EUR.

Veranstaltung teilen

zurück
weiter
Übersicht Veranstaltungen

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Hannah Wieland, Janis Kuhnert,
Verena Freund, André Devime,
Maximilian Klausen

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 | FILMZ - Festival des deutschen Kinos