LIEBER THOMAS
D 2021 | ANDREAS KLEINERT | 150 MIN | S/W | OMEU


Vor dem Screening des Eröffnungsfilms wird unsere diesjährige Festivalwoche mit einem Sektempfang eingeläutet, der im Kleinen Haus stattfindet. Trinkt mit uns auf das 20-jährige Bestehen von FILMZ!
MELANCHOLISCHE DICHTERBIOGRAPHIE
Die DDR ist noch jung, aber Thomas Brasch passt schon nicht mehr rein. Sein Vater Horst schickt ihn auf die Kadettenschule, doch er, der älteste Sohn, will lieber Schriftsteller werden. Er ist ein Träumer, ein Rebell. Er beginnt zu schreiben. Schon sein erstes Theaterstück wird verboten, er fliegt aus dem Dramaturgiestudium an der Filmhochschule und kurz nach einer Flugblattaktion im nächtlichen Berlin wird er denunziert und verhaftet. Auf Bewährung entlassen, arbeitet Brasch in einer Fabrik und schreibt über die Liebe, die Revolte und den Tod.
Changierend zwischen Wahrheit und Fiktion inszeniert Andreas Kleinert in LIEBER THOMAS das Leben des Autors und Regisseurs Thomas Brasch, der nicht in der DDR bleiben konnte aber auch in der Bundesrepublik nicht glücklich wurde. Kleinerts bewegendes Porträt glänzt durch visuelle Virtuosität, ein poetisches Drehbuch und herausragendes Schauspiel.
Andreas Kleinert, geb. 1959 in Ost-Berlin, arbeitete nach dem Abitur als Transportarbeiter sowie Requisitenhilfe. Nach einem Volontariat im DEFA-Studio für Spielfilme absolvierte er ein Regiestudium an der HFF Konrad Wolf in Babelsberg. Sein Diplomfilm LEBWOHL, JOSEPH wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. für den Student Academy Award. Seit 2006 ist er Professor im Studiengang Film- und Fernsehregie der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
Regie: Andreas Kleinert | Buch: Thomas Wendrich | Kamera: Johann Feindt | Darstellende: Albrecht Schuch, Jella Haase, Jörg Schüttauf, Anja Schneider | Schnitt: Gisela Zick | Produktion: Michael Souvignier, Till Derenbach
Festivalteilnahmen
Filmfest München
Preise und Auszeichnungen
Prädikat “besonders wertvoll”
Kontakt
Zeitsprung Pictures
Alter Militärring 8A
50933 Köln
info@zeitsprung.de