HALLOWEEN-SPECIAL: ANATOMIE


Kommt mit auf einen Rückblick in die Vergangenheit des deutschen Grusel-Kinos mit Starbesetzung!
Wer in Halloween-Verkleidung oder Arztkittel kommt, darf sich über ein FILMZ-Freibier und eine Freikarte für die Festivalwoche freuen!
Medizin-Thriller
Paula, ambitionierte Medizinstudentin, besucht während des Sommers einen Anatomie-Kurs an der Universität Heidelberg. Der Elitelehrgang könnte für ihre künftige Karriere Gold wert sein. Doch bereits in der ersten Stunde ändert sich die Stimmung: Auf dem Seziertisch liegt ein Mann, mit dem sie am Vorabend noch feierte. Als Paula beginnt Nachforschungen anzustellen stößt sie auf einen Geheimbund, der schon im Dritten Reich existierte. Eine Kette von blutigen Ereignissen nimmt ihren Lauf und Paula ist mittendrin…
Stefan Ruzowitzky, geb. 1961 in Wien ist Filmregisseur und Drehbuchautor. Internationalen Erfolg feierte er bereits mit Die Fälscher, wofür er den Oscar für den besten fremdsprachigen Film erhielt. Zunächst studierte Ruzowitzky Theaterwissenschaft und Geschichte an der Universität in Wien. 1996 gewann er für sein Regie-Debüt Tempo den Max Ophüls Preis.
Regie, Buch: Stefan Ruzowitzky | Kamera: Peter von Haller | Schnitt: Ueli Christen | Produktion: Jakob Claussen | Darstellende: Franka Potente, Benno Fürmann, Rüdiger Vogler, Anna Loos, Sebastian Blomberg
Kontakt
Motion Picture Licensing Company
Bahnhofstr. 54
67157 Wackenheim
VORPROGRAMM

Nekropolis
Eine szenische Horrorlesung der Hörspielgruppe Mainz
Inhalt
England 1827. Eine junge Medizinstudentin hat den Auftrag eine Leiche vom Exekutionsplatz abzuholen. Doch diese ist nur Scheintod. Sie schenkt ihr das Leben – muss nun jedoch für ihren Anatomielehrer Ersatz auftreiben. Der Beginn einer grauenvollen Reise in die Londoner Unterwelt …
Im Rahmen der FILMZ Vorstellung zu Halloween präsentieren Jannika Fricke und Philipp Neuweiler von der Hörspielgruppe Mienenspiel eine eigene Gruselkurzgeschichte im Palatin Kino. Im Anschluss folgt das Screening des Medizin Thrillers „Anatomie“ aus dem Jahr 2000 von Stefan Ruzowitzky.