• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Festival
    • Aktuelles
    • Über FILMZ
    • Einreichen
    • Mitglied werden
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Programm 2023
    • Filmreihen
    • Drehbuch-Pitching
    • 55FILMZ
    • Archiv
    • Muschelkino
  • Info & Service
    • Tickets
    • Festivalzentrum
    • Veranstaltungsorte
    • Triggerwarnungen
    • Links
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen 2021
    • Downloads
Start / Programm / Programm 2022

Symposium: Dekolonisierung – Nicht-Vergangenes überwinden

Symposium


Vorträge

Das diesjährige Symposium von FILMZ – Festival des deutschen Kinos soll sich mit Dekolonisierung beschäftigen; mit Prozessen, die die andauernden Auswirkungen der Kolonialzeit sowie heutige globale koloniale Vorgänge versuchen zu beschreiben und Wege aus diesen suchen. Kino und Kolonialismus haben eine gemeinsame Geschichte. Die Filme, die im Rahmen des Symposiums gezeigt werden, stellen Gegenpositionen dar: kritische Auseinandersetzungen mit Kolonialgeschichte, mit dem deutschen Filmkanon; Dokumentationen, Spielfilme, Transnationale Produktionen.

Im Zentrum des Symposiums steht ein Vortragstag, bestehend aus drei Vorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion. Dabei soll sich dem Thema Dekolonisierung aus wissenschaftlicher Perspektiver genähert werden; Postkoloniale Theorie, Fragen der Autorenschaft, und der Archive werden ins Zentrum gestellt.

Das Symposium entsteht in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Bereich Filmwissenschaft des FTMK der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

VORTRAGSTAG AM 05.11. IM GERTY-SPIESS-SAAL DER LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG RHEINLAND-PFALZ

12:00 UHR | Begrüßung & Einführung
12:15 UHR | Vortrag von Maja Figge
13:15 UHR | Vortrag von Karina Griffith
14:15 UHR | Pause
15:15 UHR | Vortrag von Ömer Alkin
16:15 UHR | Podiumsdiskussion (Diskussionsleitung: Leonie Zilch)

Veranstaltungsinfos

05.11.2022 | 12:00 Uhr
Einlass ab 11:30 Uhr

Landeszentrale f. politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6,
55116 Mainz

 

Eintritt frei.

Veranstaltung teilen

zurück
weiter
Übersicht Veranstaltungen

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Hannah Wieland,
Janis Kuhnert, Roman Polanski,
Maximilian Klausen

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 | FILMZ - Festival des deutschen Kinos