• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Festival
    • Aktuelles
    • Über FILMZ
    • Einreichen
    • Mitglied werden
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Programm 2023
    • Filmreihen
    • Drehbuch-Pitching
    • 55FILMZ
    • Archiv
    • Muschelkino
  • Info & Service
    • Tickets
    • Festivalzentrum
    • Veranstaltungsorte
    • Triggerwarnungen
    • Links
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen 2021
    • Downloads
Start / Programm / Programm 2022

SYMPOSIUM KURZFILME

Symposium

Im Rahmen des Symposiums 2022 zeigt FILMZ eine Kurzfilmauswahl von Karina Griffith.

“Karina Griffith is an artist and researcher who uses moving image, performance and installations to question archives and conditions of spectatorship. Through the concepts “affective debt” and “reparatory imaginings” she creates objects, films and experiences that are spaces for speculation.”

REPAIR

DE 2017 | KARINA GRIFFITH | 6 MIN

DER SCHWIMMUNTERRICHT

DE 2008 | KARINA GRIFFITH | 20 MIN

UNKRAUT

DE 2014 | KARINA GRIFFITH | 2 MIN

THE NOD

DE | KARINA GRIFFITH | 2 MIN

KING AMPAW

DE 2018 | KARINA GRIFFITH | 10 MIN

DIE UMZÜGE

DE 2013 | KARINA GRIFFITH | 7 MIN

Veranstaltungsinfos

04.11.2022 | 16:00 Uhr
Einlass ab 15:30 Uhr

CinéMayence
Schillerstraße 11,
55116 Mainz

Eintritt 7 EUR, ermäßigt 5 EUR

Online-Reservierung

Veranstaltung teilen

zurück
weiter
Übersicht Veranstaltungen

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Hannah Wieland, Janis Kuhnert,
Verena Freund, André Devime,
Maximilian Klausen

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 | FILMZ - Festival des deutschen Kinos