WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF?
USA | 1966 | 131 MIN | OMU
MUST-SEE THEATERADAPTION
Eine Universitätsstadt im Amerika der 60er. Nach einer langen und späten Feier mit reichlich Alkohol, gehen Martha, die Tochter des Universitätspräsidenten, und ihr Mann George, ein Professor für Geschichte, nach Hause. Kaum zu Hause, erfährt George das Martha die beiden jungen Neuankömmlinge des Colleges, den Biologieprofessor Nick, und seine Frau Honey, für den Rest der Nacht zu ihnen eingeladen hat. Die beiden Gäste sehen sich schon bald den absurden Spielchen des Ehepaars ausgesetzt, mit welchen die Gastgeber versuchen sich gegenseitig vor den Besuchern bloßzustellen, um ihre jeweiligen Enttäuschungen und Missgünste ihrer toxischen Ehe auszuleben. Je länger der Abend dauert und je mehr Alkohol konsumiert wird, desto intensiver werden die Gefechte der Gastgeber, die Anspannung der Gäste und umso verworrener die Geheimnisse und Beweggründe der Figuren und ihrer Beziehungen zueinander.
WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? ist das Debütwerk des Regisseurs Mike Nichols, bekannt für Filme wie DIE REIFEPRÜFUNG (1967), HAUTNAH (2004) oder THE BIRDCAGE (1996), basierend auf dem bekannten, tabubrechenden und gleichnamigen Bühnenstück von Edward Albee. Zweifellos war damals jedoch der größte Publikumsfaktor die Besetzung der Hauptrollen mit Elizabeth Taylor und Richard Burton, das damals bekannteste Star-Paar seiner Zeit. Trotz ihres Talents, waren beide damals aufgrund ihres glamourösen und schillernden Privatlebens und, besonders in Taylors Fall, für ihre große Schönheit in den Schlagzeilen, in starkem Kontrast zu dem hoffnungslosen und ernüchternden Ansatz des Films. Die geistreichen und ausgeklügelten Dialoge, das intensive und exzentrische Schauspiel (Taylor uns Sandy Dennis gewannen jeweils den Oscar für ihre Schauspielleistung) und die Dekonstruktion von traditionellen Geschlechterrollen, Beziehungen, Hoffnungen und dem „American Way of Life“ machen dieses Meisterwerk der Theateradaption genauso relevant und fesselnd wie in den 60ern.
Regie: Mike Nichols | Drehbuch: Ernest Lehman basierend auf dem Bühnenstück von Edward Albee | Kamera: Haskell Wexler | Schnitt: Sam O’Steen | Musik: Alex North | Besetzung: Elizabeth Taylor, Richard Burton, George Seagal, Sandy Dennis