• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenfuß springen
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Über FILMZ
    • Aktuelles
    • Über das Festival
    • Über Uns
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie FILMZ
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Festival
    • ➥ Einreichen
    • ➥ Programm 2025
    • ➥ Filmreihen
    • ➥ Drehbuch-Pitching
    • ➥ 55FILMZ
    • ➥ On Demand Angebot
    • Muschelkino
    • Open Air
    • Archiv
  • Einreichen
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
Start / Programm / Programm 2025

PORTRAIT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN

FR | 2019 | 122 MIN | OMU

Muschelkino

HOCHGELOBTES FEMINISMUSKINO

Im Frankreich des späten 18. Jahrhunderts wird die junge Malerin Marianne auf eine entlegene Insel der Bretagne bestellt. Dort soll sie das Hochzeitsporträt der Tochter einer italienischen Gräfin zeichnen. Doch die junge Erbin, Héloïse, weigert wird gegen ihren Willen verheiratet und hat sich von daher stets geweigert, sich malen zu lassen. Von daher, soll Marianne sich als Gesellschafterin ausgeben, um Héloïse so kennenzulernen, um sie schließlich aus dem Gedächtnis zu malen. Doch bald entwickelt sich zwischen den beiden Frauen eine intensive Liebesbeziehung.

PORTRAIT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN ist jetzt schon ein Klassiker der modernen Filmgeschichte und zeichnet sich durch eine sehr dezente und feinfühlige Erzählweise aus, welche dafür umso mehr Emotionen auslöst. Im Gegensatz zu früheren Werken der Regisseurin Céline Sciamma, bekannt für PETITE MAMAN (2021), TOMBOY (2011) oder WATER LILIES (2007), hier auf interne und stillere Emotionen. Besonders essenziell hierfür ist das kraftvolle und nuancierte Schauspiel der beiden Hauptdarstellerinnen, Noémie Merlant und Adèle Haenel. Doch auch die eindringliche Musik und präzise Bildgestaltung, voll kräftiger Farben machen den Film auch auf visueller und auditiver Ebene unvergesslich. Durch seine komplexe und gefühlvolle Darstellung von Frauen, Liebe und Homosexualität und besonders durch ein Ende das sich ins Gedächtnis einbrennt, machen dieses Meisterwerk zu einem Erlebnis was man auf keinen Fall verpassen sollte.

Regie: Céline Sciamma | Drehbuch: Céline Sciamma | Kamera: Claire Mathon | Schnitt: Julien Lacheray | Musik: Jean-Baptiste de Laubier und Arthur Simonini | Besetzung: Noémie Merlant, Adèle Haenel, Luàna Bairami, Valeria Golino, Christel Baras

Veranstaltungsinfos

28.01.2025 | 20:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr

Muschel
Johann-Joachim-Becher-Weg 21,
55128 Mainz

Eintritt frei.

Veranstaltung teilen

zurück
weiter
Übersicht Veranstaltungsreihe

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Marvin Leidel, Julian Thösen, Elisa Wäckerle, Nicolas Frenzel

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • AGB

© 2025 | FILMZ – Festival des deutschen Kinos

Warenkorb


Schließen
Zum Warenkorb