• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zum Seitenfuß springen
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Über FILMZ
    • Aktuelles
    • Über das Festival
    • Über Uns
    • Mitglied werden
    • Fördern Sie FILMZ
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Festival
    • ➥ Einreichen
    • ➥ Programm 2025
    • ➥ Filmreihen
    • ➥ Drehbuch-Pitching
    • ➥ 55FILMZ
    • ➥ On Demand Angebot
    • Muschelkino
    • Open Air
    • Archiv
  • Einreichen
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Downloads
Start / Programm / Programm 2025

ROSA LUXEMBURG

DE/PL 1986 | 122 MIN | FSK 12 | OmeU

Muschelkino

EINDRINGLICHES PORTRÄT DER DER WICHTIGEN REVOLUTIONÄRIN DES 20. JAHRHUNDERTS

„Die mediale Breitenwirkung, die Rosa Luxemburgs Erdendasein erfahren hat, ist durchaus derjenigen von Gestalten wie Che Guevara oder Gandhi zu vergleichen: Alle drei hätten eigentlich nichts zu schreiben brauchen, um so wahrgenommen zu werden, wie ihnen das passiert ist, ihr Leben und Sterben wären dafür ausreichend gewesen.“ Das sind die Worte von Dietmar Dath in seiner Biographie über die viel verehrte Marxistin und Revolutionärin Rosa Luxemburg, deren ruhmreiches Leben Margarethe von Trotta im Jahre 1986 eine Verfilmung gewidmet hat.

Die Gründerin der kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) erfährt in diesem Werk eine sonderbare Ehrung. Barbara Sukowa verkörpert die Heldin, welche 1918 mit der Abspaltung der damaligen SPD die revolutionäre Opposition anführte. Gegen den Nationalismus und für die gemeinsame Sache der Arbeiterbewegung lautete stets ihr Mantra. Der Film fokussiert sich auf ihre inneren Beweggründe und ihren unerbittlichen Kampf gegen die aufbrodelnden konservativen Kräfte der Weimarer Republik.

Das Screening findet in Kooperation mit der Sol (Sozialistische Organisation Solidarität) statt. Es wird eine Einführung mit anschließender Diskussion geben. Im folgenden Text stellt sich die Organisation selbst vor:

„Als Sol, die Sozialistische Organisation Solidarität, sind wir mit aktiven Genoss:innen und Unterstützer:innen in 24 deutschen Städten vertreten und Teil der deutschen Sektion des Kommitees für eine Arbeiterinternationale (Committe for a Workers‘ International).

Wir verstehen den Kapitalismus als Ursprung von Ausbeutung, Rassismus, LGBTQIA+ Feindlichkeit, Klimawandel, Krieg sowie weiteren Krisen. Als Organisation berufen wir uns auf den Marxismus und wenden diesen auf die Situation des 21. Jahrhunderts an. Vor Ort setzen wir uns daher in politischen Bewegungen und Gewerkschaften gegen die Verschlechterungen der Leben von Arbeiter:innen, Sozialkürzungen, Aufrüstung und Repressionen ein. Darunter sind wir Mitinitiator:innen des Mainzer Bündnis‘ Gegen Kürzungen, veranstalten wöchentliche offene Treffen mit politischen Diskussionen und veröffentlichen, mithilfe des Manifest Verlags, unter anderem auch Auflagen marxistischer Klassiker wie die von Rosa Luxemburg. Weitere Informationen zu unseren Positionen als Sol sind auf unserer Website https://solidaritaet.info/ zu finden.“

Regie: Margarethe von Trotta | Drehbuch: Margarethe von Trotta | Kamera: Franz Rath| Schnitt: Dagmar Hirtz und Galip Iyitanir | Musik: Nicolas Economou | Besetzung: Barbara Sukowa, Daniel Olbrychski, Otto Sander, Hannes Jaenicke, Karin Baal

Preise und Auszeichnungen

Prädikat Besonders Wertvoll
Prädikat „besonders wertvoll“
Deutsche Film- und Medienbewertung

Veranstaltungsinfos

24.06.2025 | 20:00 Uhr
Einlass ab 19:30 Uhr

Muschel
Johann-Joachim-Becher-Weg 21,
55128 Mainz

Eintritt frei.

Veranstaltung teilen

zurück
weiter
Übersicht Veranstaltungsreihe

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Marvin Leidel, Julian Thösen, Elisa Wäckerle, Nicolas Frenzel

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • AGB

© 2025 | FILMZ – Festival des deutschen Kinos

Warenkorb


Schließen
Zum Warenkorb