
FILMZ – Festival des deutschen Kinos 2021 steht in den Startlöchern. In der Festivalwoche vom 04. bis 13. November wird es neben Beiträgen in den Kategorien Lang-, Mittellang- und Kurzfilm auch dieses Jahr wieder ein buntes Programm außerhalb der Kinosäle geben. Von Vorträgen bis hin zu Partys ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Hier ein kleiner Ausschnitt:
Masterclass – “Wahrheit im Dokumentarfilm“
So. 07.11.2021 16 Uhr, LUX-Pavillion) – Eintritt frei
Wie gestaltet man einen überzeugenden Dokumentarfilm? Wie filmt man die Wahrheit? Welche Rolle spielt die Annäherung, die Kameraarbeit oder auch die Auswahl und dramaturgische Struktur im Schnitt? Diese Fragen wird der renommierte Dokumentarfilmer, Kameramann, Cutter und Produzent Justin Peach anhand von einigen Beispielen (u.a. sein für den Grimme-Preis nominierter Film KLEINE WÖLFE) besprechen und auf unterschiedliche Erzählformen, Herangehensweisen und Interviewstrategien eingehen. Die Fortsetzung STREET LINE ist während der Festivalwoche als Online-Special On Demand verfügbar.
Green Panel
Fr. 12.11.2021 12Uhr, LUX-Pavillion – Eintritt frei
Nachhaltigkeit wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Auch die Filmbranche strebt zunehmend eine grünere Zukunft an. Doch wie lassen sich Produktionen ökologischer gestalten? Was hat es mit dem „Grünen Drehpass“ auf sich? Gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung veranstalten wir eine Podiumsdiskussion zum Thema „Green Producing“. Dabei werden unsere Gäste diese und viele weitere spannende Fragen diskutieren. Unter anderem mit dabei: Christiane Dopp (Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein/ beteiligt am Grünen Drehpass), Birgit Heidsiek (Herausgeberin des Green Film Shooting Magazins), Tordis Koch (Nachhaltigkeitskoordinatorin beim ZDF) und Dr. Roman Mauer (Filmwissenschaftler an der JGU Mainz).
Lesung – „Das richtige Bild“
So. 13.11.2021 15 Uhr, LUX-Pavillion – Eintritt frei
Was macht ein gutes Bild aus? Wie gestalte ich ein bewegtes Kamerabild? Michael Bertl, Kameramann und Drehbuchautor, spricht über diese und viele andere Themen in seinem neuen Werk „Das richtige Bild“. Das Buch behandelt auf fundierte Weise die Grundideen eines Bildes und wie es gestaltet werden soll. Dabei geht der Autor ganz genau auf die Verbindung zwischen Kamera und Kameramann:-frau ein. Spannende Aspekte wie Bewegung und Dauer, Licht und Erinnerung sowie Farbe und Berührung eröffnen neue Sichtweisen auf das Thema “Kamerabild”.
Aber nicht nur diese Veranstaltungen erwarten euch, sondern noch vieles mehr. Genauere Informationen, weitere Veranstaltungen, sowie das gesamte Kinoprogramm könnt ihr unserem Festivalplan entnehmen.
Wir freuen uns auf euer Erscheinen!
ÜBER FILMZ
FILMZ versteht sich als Publikumsfestival, weshalb die Gewinnerfilme nicht von einer Jury sondern von den Zuschaue:innen gekürt werden. Während des Festivals entsteht ein direkter Austausch zwischen Filmemacher:innen, Schauspieler:innen und dem Publikum. FILMZ wird rein ehrenamtlich von Mitgliedern des gleichnamigen Vereins FILMZ e.V. organisiert und lebt daher vom Engagement seiner Mitwirkenden.
Das Festival wird von der Landeshauptstadt Mainz veranstaltet und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Als weitere Förder:innen treten der Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, die Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, die Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, das Studierendenwerk Mainz, der Allgemeine Studierendenausschuss der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz auf. Das Spotlight wird gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds und dem Institut Français Mainz. Weitere Partner sind das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA/SHS) und das DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.