• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Festival
    • Aktuelles
    • Über FILMZ
    • Einreichen
    • Mitglied werden
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Programm 2023
    • Filmreihen
    • Drehbuch-Pitching
    • 55FILMZ
    • Archiv
    • Muschelkino
  • Info & Service
    • Tickets
    • Festivalzentrum
    • Veranstaltungsorte
    • Triggerwarnungen
    • Links
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen 2021
    • Downloads

Startseite

Topslider

DIE EINREICHPHASE STARTET AM 15. MÄRZ

Jetzt für die 22. Festivalausgabe einreichen!

2. März 2023

mehr lesen

FILMZ FEIERT DEN AUSKLANG DER 21. FESTIVALAUSGABE

Wir gratulieren allen Preisträger:innen!

13. November 2022

mehr lesen

NOSFERATU A MAGONZA GEWINNT DIE GONG SHOW

Wir gratulieren Jakob Villhauer und Martin Hlawatschek zum Gewinn der Goldenen Gurke bei der Gong Show.

8. November 2022

mehr lesen

SONDERPREISE DER LANDESHAUPTSTADT MAINZ VERLIEHEN

FILMZ gratuliert Jesse Mazuch (Kamera), Vera Bracklo und Julia Nagel (Kostüm), Tajo Hurrle (Drehbuch) und Julia Groteclaes (Recherche) für herausragende Leistungen im Film.

7. November 2022

DIE GEWINNER:INNEN DES DREHBUCH-PITCHINGS…

…sind Jonathan von Büren für KANIMIZ und Alisa Kolosova für BABA JAGAS HÜTTE. Wir gratulieren!

6. November 2022

mehr lesen

DER BESTE LOKALE KURZFILM IST…

DAS ZIEH ICH AN, WENN ICH TOT BIN von Marvin Menné. Gratulation!

6. November 2022

mehr lesen

FILMTALK – LOKALER KURZFILM

Im Gespräch mit den Filmschaffenden im Wettbewerb Lokaler Kurzfilm 2022

5. November 2022

mehr lesen

THE CLOWN WARS GEWINNT ANDERSARTIG

Wir gratulieren Elena Nyffeler und Team zum ersten Publikumspreis bei FILMZ 2022!

5. November 2022

mehr lesen

FILMTALK – ANDERSARTIG

Im Gespräch mit den Filmschaffenden im Wettbewerb andersARTig 2022

4. November 2022

mehr lesen

LESUNG – “EINE WELT IST NICHT GENUG”

Im Gespräch mit dem Buchautor Josef Schnelle.

4. November 2022

mehr lesen

FILMZ STARTET IN SEINE 21. FESTIVALAUSGABE

Im Kleinen Haus des Staatstheaters feierte das Festival des deutschen Kinos seine Eröffnung.

3. November 2022

mehr lesen

FILMTALK – SCHWEIGEND STEHT DER WALD

Im Gespräch mit Saralisa Volm, Wolfram Fleischhauer und Daniel Kundrat.

3. November 2022

mehr lesen

SCHWEIGEND STEHT DER WALD ERÖFFNET FILMZ

Karten noch ab 12 Uhr im Festivalzentrum oder ab 18 Uhr an der Abendkasse.

3. November 2022

mehr lesen

DAS FESTIVALPROGRAMM IST DA!

Das ist die 21. Ausgabe von FILMZ – Festival des deutschen Kinos

7. Oktober 2022

mehr lesen

„DAS KINO IST MEHR ALS UNTERHALTUNG“

Am 29.1. fand im Capitol eine Diskussionsrunde zur Kinokultur statt.

31. Januar 2022

mehr lesen

Newsslider

FILME FÜR DIE 22. AUSGABE VON FILMZ EINREICHEN!

Neues Jahr, neue FILMZ-Ausgabe! Zum 22. Mal wird FILMZ — Festival des deutschen Kinos in diesem Jahr stattfinden und […]

02.03.2023

mehr lesen

FILMZ 2022: Die Preisträger:innen stehen fest

Das Publikum von FILMZ hat entschieden. Die Preisträger:innen der 21. Festivalausgabe stehen fest.

13.11.2022

mehr lesen

FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS 2022

FILMZ startet am 3.11. in seine 21. Ausgabe. Schweigend steht der Wald eröffnet das Festival.

07.10.2022

mehr lesen

55FILMZ@MainzLiest – Die Motive stehen fest!

UPDATE: Leider muss das Screening von 55FILMZ@MainzLiest am 24. September 2022 ab 20 Uhr aus organisatorischen Gründen […]

19.09.2022

mehr lesen

DEIN MAINZ! DEIN FILM! – Jetzt anmelden für gleich zwei 55FILMZ Wettbewerbe!

Für den Mainzer Kurzfilmwettbewerb 55FILMZ gibt es in diesem Jahr zusammengerechnet ganze 110 Stunden Zeit, um […]

16.08.2022

mehr lesen

Teaser

Das FILMZ-Archiv

Mehr über vergangene Festival-
ausgaben.

Erfahren Sie mehr

Teaser

Mitglied werden

Jetzt engagieren und bei FILMZ mitwirken.

Erfahren Sie mehr

Beitrag einreichen

1.

Film anmelden

Formular

Download

2.

Film einreichen

FilmFreeway

Submit

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – Festival des deutschen Kinos präsentiert seit dem Jahr 2001 aktuelle, deutschsprachige Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. FILMZ versteht sich als ein Publikumsfestival, das heißt, die besten Wettbewerbsfilme werden bei uns nicht von einer Jury gekürt, sondern vom Festivalpublikum, dem wir zusätzlich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bieten und den direkten Kontakt zu den Filmschaffenden ermöglichen wollen. FILMZ ist seit seiner Gründung 2001 ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival und lebt insbesondere vom Einsatz seiner Mitglieder und Volunteers, die das ganze Jahr über bemüht sind, dem Mainzer Publikum ein paar großartige Festivaltage zu bescheren. Wir freuen uns, Euch wieder ein vielseitiges, spannendes und unterhaltsames Festival rund um das junge deutsche Kino zu präsentieren!
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
FILMZ - Festival des deutschen Kinos23/03/2023
Im November lief der #TheOrdinaries noch bei uns, jetzt startet der Film von Regisseurin Sophie Linnenbaum am 30.03. bundesweit in den Kinos - auch hier in Mainz! 💛

Voller Witz und Kreativität und mit großer Liebe zum Detail erzählt Sophie Linnenbaum in THE ORDINARIES – ihrem ersten Kinospielfilm – eine überraschende Parabel, die in einer fiktiven, in drei Klassen geteilten ‚Film-Welt‘ spielt , Gleichzeitig ist THE ORDINARIES ein metaphorisches und politisches Plädoyer für eine bessere Zukunft, frei von Ausgrenzung und Diskriminierung. Nicht verpassen! 🎞🎶
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
View on Facebook

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Hannah Wieland,
Janis Kuhnert, Roman Polanski,
Maximilian Klausen

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 | FILMZ - Festival des deutschen Kinos