
Filmfans aufgepasst! Am 19. August geht es zum Filmsommer ab auf die Zitadelle und vor die große Leinwand. FILMZ – Festival des deutschen Kinos zeigt eine vielseitige und spannende Auswahl an Kurz- und Mittellangen Filmen. Wir freuen uns auf das gemeinsame Filmerlebnis einiger Highlights der deutschsprachigen Filmlandschaft. Der Eintritt ist kostenlos, Tickets können unter www.filmsommer-mainz.de reserviert werden.
VERANSTALTUNGSABLAUF
17.00 Uhr Einlass
17.00 Uhr Ausstellung „Sammlungen Galerie Haus zum Stein“
18.30 Uhr Live Musik „DJ Rainer Rauch“
20.00 Uhr Filmgespräch
20.45 Uhr Filme Kurz- und Mittellang
FILMPROGRAMM
Kurzfilme:
Die Verwaltung des Internets (2020); R: Simon Schares
Flohplage (2019); R: Markus Ott
Theobald Topfersohn (2017); R: Lars Smekal
Bruch (2020); R: Geraldine Francis Rogriguez Maldonado
The man who set out to draw the world (2018); R: Felix Bausch
Mittellanger Film:
Der Kuss des Honigdachses (2018); R: Bastian Gascho
ÜBER DAS FILMSOMMER FESTIVAL
Der Filmsommer Mainz ist als Veranstaltungsformat schon seit vielen Jahren ebenso bekannt wie beliebt. Ein breites Publikum findet hier Kurz-, Lang- und Dokumentarfilme umsonst und draußen. Dazu ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik und Filmgesprächen, rheinhessischer Weinkultur und Kulinarik sowie einer aktiven Vernetzung der regionalen Filmkultur. Im November 2013 entwickelten die beiden kreativen Köpfe Tidi von Tiedemann und Yvonne Wutke die Idee zu dem Format, das mittlerweile aus dem Mainzer Sommerprogramm nicht mehr wegzudenken ist.
ÜBER FILMZ
FILMZ – Festival des deutschen Kinos präsentiert als ältestes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz seit 2001 jährlich aktuelle, deutschsprachige (Ko-)Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Mainz. Was damals vergleichsweise klein begann, hat sich inzwischen zu einer festen Institution innerhalb der überregionalen Kulturlandschaft entwickelt.
FILMZ versteht sich als Publikumsfestival. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbsreihen werden deswegen nicht von einer Jury gekürt, sondern vom Festivalpublikum selbst. Auch außerhalb der Kinosäle bietet FILMZ zusätzlich zum umfangreichen Filmprogramm an allen Festivaltagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. FILMZ ist seit seiner Gründung 2001 ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival und lebt daher insbesondere vom engagierten Einsatz seiner Mitarbeiter:innen und Helfer:innen, die das ganze Jahr daran arbeiten, dem Mainzer Publikum und den zahlreichen Filmgästen großartige Festivaltage zu bescheren. Seit 2009 ist die Landeshauptstadt Mainz offizielle Veranstalterin des Festivals, der Verein FILMZ e. V. organisiert das Festival und richtet es aus.