
Mit neuer Festivalleitung und voller Tatendrang startet die 22. Ausgabe FILMZ — Festival des deutschen Kinos in den Sommer.
Zur Einstimmung auf die große Festivalwoche vom 02. – 12. November veranstaltet FILMZ auch in diesem Jahr wieder spannende Vorfreude-Veranstaltungen! Traditionsgemäß startete FILMZ am vergangenen Pfingstwochenende mit einem eigenen Kurzfilm Programm auf dem Mainzer OPEN OHR Festival in den Sommer. Das nächste Highlight der Vorfreude-Saison, das Sommer-Screening wird am Dienstag, den 25. Juli um 20 Uhr im Muschel-Gebäude der Universität (Johann-Joachim-Becher-Weg 21, N3) stattfinden. Im Rahmen des diesjährigen Symposiums zeigt FILMZ gemeinsam mit dem Kleinen Fernsehspiel (ZDF) die beiden Filme WEIL ICH LEO BIN (Tajo Hurrle, 2021) und KOKON (Leonie Krippendorff, 2020).
Auch vereinsintern steigt die Vorfreude auf die diesjährige Ausgabe des Festivals: „Gerade in den Sommermonaten beginnt die ‚heiße Phase‘ unserer Arbeit in der Festivalorganisation. Darum ist es umso schöner, direkt zwei neue, FILMZ-erfahrene Leitungsmitglieder an unserer Seite zu haben“, berichtet Janis Noah Kuhnert, der gemeinsam mit Hannah Wieland sowie den langjährigen Vereinsmitgliedern Verena Freund und André Devime die neue Festivalleitung zur 22. Ausgabe von FILMZ — Festival des deutschen Kinos bilden.
DIE EINREICHPHASE IST GEÖFFNET
Alle Informationen zur Filmeinreichung können auf unserer Website www.filmz-mainz.de/einreichen eingesehen werden. Für die folgenden Wettbewerbssektionen können bis zum 16. Juli 2023 Filme eingereicht werden:
Langfilm: langfilm@filmz-mainz.de
Dokumentarfilm: dokumentarfilm@filmz-mainz.de
Mittellanger Film (20-69 Minuten): mittellange@filmz-mainz.de
Kurzfilm (bis 20 Minuten): kurzfilme@filmz-mainz.de
Lokaler Kurzfilm (Kurzfilme der Rhein-Main-Region): kurzfilme@filmz-mainz.de
andersARTig (experimentelle Kurzfilme): kurzfilme@filmz-mainz.de
Eine Einreichung per FilmFreeway ist unter folgendem Link möglich: filmfreeway.com/FILMZ-FestivaldesdeutschenKinos
Über den postalischen Weg können Filmkopien an folgende Adresse geschickt werden:
FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS
Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
Falls per Kurier versendet wird, bitte folgende Adresse verwenden:
FILMZ – FESTIVAL DES DEUTSCHEN KINOS
Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Am 87er Denkmal, Zitadelle, Bau A
55131 Mainz
ÜBER DIE FILMAUSWAHL

Weil ich Leo bin (R: Tajo Hurrle, 2021)
Leo genießt das Leben wie jedes 12-jährige Kind, liebt es im Wald zu toben und Hütten bauen. Doch dann bekommt Leo die erste Periode und von allen Seiten ertönt: „Du bist jetzt eine Frau.“ Dieser Satz stiftet Verwirrung, denn für Leo ergibt er überhaupt keinen Sinn. WEIL ICH LEO BIN gibt Einblick in die sensible Gefühlswelt eines Kindes, das seine eigene Geschlechtsidentität entdeckt.
Kokon (R: Leonie Krippendorff, 2020)
Die junge Nora irrt in Berlin umher auf der Suche nach sich selbst. Ihre Schwester Jule und beste Freundin Aylin scheinen damit keine Probleme zu haben. Doch Nora teilt ihr Interesse an Mode und dem eigenen Image auf Social-Media nicht. Erst als Romy in ihr Leben tritt, beginnt Nora sich und ihren Körper besser zu verstehen. Kokon erzählt von der Suche nach dem eigenen Platz in einer Metropole voller Möglichkeiten.
ÜBER DAS FESTIVAL
FILMZ – Festival des deutschen Kinos präsentiert als ältestes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz seit 2001 jährlich aktuelle, deutschsprachige (Ko-) Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Mainz. Was damals vergleichsweise klein begann, hat sich inzwischen zu einer festen Institution innerhalb der überregionalen Kulturlandschaft entwickelt.
FILMZ versteht sich als Publikumsfestival. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbsreihen werden deswegen nicht von einer Jury gekürt, sondern vom Festivalpublikum selbst. Auch außerhalb der Kinosäle bietet FILMZ zusätzlich zum umfangreichen Filmprogramm an allen Festivaltagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. FILMZ ist seit seiner Gründung 2001 ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival und lebt daher insbesondere vom engagierten Einsatz seiner Mitarbeiter:innen und Helfer:innen, die das ganze Jahr daran arbeiten, dem Mainzer Publikum und den zahlreichen Filmgästen großartige Festivaltage zu bescheren. Seit 2009 ist die Landeshauptstadt Mainz offizielle Veranstalterin des Festivals, der Verein FILMZ e. V. organisiert das Festival und richtet es aus.