TAMARA
D 2023 | JONAS LUDWIG WALTER | 93 MIN | OMEU


GENERATIONENKONFLIKT UM DIE DDR-VERGANGENHEIT
Tamara ist 1990 geboren und besucht ihre Mutter für einen Geburtstag. Nach und nach fällt aber das Krisenpotential der Beziehung auf. Dabei spielt der Ost-West-Konflikt eine große Rolle, denn der Tochter aus der Nachwendegeneration fällt es schwer, die Vergangenheit ihrer Familie und somit auch ihre eigene zu verstehen.
Jonas Ludwig Walters Portrait der Generationen einer Familie, deren persönliche Schicksale tief mit den gesellschaftlichen Entwicklungen rund um die Wiedervereinigung verbunden sind, zeichnet ein sehr inniges Bild einer Frau, die von einer Vergangenheit eingeholt wird, die sie so
selber nicht erlebt hat.
Jonas Ludwig Walter, geb. 1984 in Potsdam, studierte ab 2013 Film- und Fernsehregie an der Filmuniversität Babelsberg. Nach einigen Kurz- und mittellangen Spielfilmen ist TAMARA sein Debütfilm. Mit SIEBENPUNKT war er 2018 bereits im Wettbewerb der Mittellangen Filme bei FILMZ vertreten.
Regie, Buch: Jonas Ludwig Walter | Kamera: Yuri Salvador | Schnitt: Ronja Selle | Produktion: Jost Hering | Darstellende: Lina Pöppel, Lisa Wendel, Jörg Witte, David Bredin
Kontakt
Jost Hering Filme
Helmstedter Straße 21
10717 Berlin
j.hering@josthering.de

VORFILM
BIEGEN UND BRECHEN
D 2022 | MIKE PLITT, FALK SCHUSTER | 8 MIN | OMEU
Es geht um das Schicksal von Alex, der, nachdem sich seine Mutter systemkritisch zur DDR geäußert hat, mehrmals in den geschlossenen Jugendwerkhof in Torgau eingewiesen wurde.
Preise und Auszeichnungen
Prädikat “besonders wertvoll”
Deutsche Film- und Medienbewertung