
Es ist nicht egal, wer die Bilder macht und die Geschichten erzählt. Filme inspirieren, auch kommende Generationen. Beim SI STAR geht es um mehr Diversität hinter und vor der Kamera, damit unsere Welt in all ihren Facetten erzählt werden kann.
Zum zweiten Mal ist die gesamte Shortlist des SI STAR – Filmpreis für Regisseurinnen bei FILMZ zu sehen. Alle zwei Jahre überreicht Schirmherrin Malu Dreyer den begehrten mit 10.000 Euro dotierten Preis bei der Berlinale. Stifterinnen sind die rheinland-pfälzischen sowie weitere deutsche Clubs des weltweiten Frauennetzwerks Soroptimist International. Es kämpft seit über 100 Jahren für bessere Lebensbedingen für Frauen und Mädchen in aller Welt.
“27 herausragende Regisseurinnen haben wir seit 2015 nominiert. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder ein fabelhaftes Panorama filmischen Könnens bei SI STAR @ FILMZ zu präsentieren.”
Susanne Becker, Teil der SI STAR Jury.
Die Fachjury hat diese sieben herausragenden Filmemacherinnen nominiert:
- Anne Zohra Berrached für den Spielfilm DIE WELT WIRD EINE ANDERE SEIN
- Sarah Blaskiewitz für den Spielfilm IVIE WIE IVIE
- Barbara Kronenberg für den Jugendspielfilm MISSION ULJA FUNK
- Maria Speth für den Dokumentarfilm HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE
- Sara Summa für den Spielfilm THE LAST TO SEE THEM
- Monika Treut für den Langzeit-Dokumentarfilm GENDERATION
- Janna Ji Wonders für den Dokumentarfilm WALCHENSEE FOREVER
Die Shortlist zeigt ein fabelhaftes Panorama filmischen Könnens. Große Themen sind Kindheit und Jugend in Deutschland, sowie bewegend erzählte Geschichten über die Suche nach Liebe und Identität in einer als überwältigend empfundenen Welt. Außerdem auch wieder höchst originelles Genrekino.
HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE ist bereits beim Deutschen Filmpreis als bester Dokumentarfilm 2021 prämiert worden. Die Auszeichnung als beste Nebendarstellerin ging an Lorna Ishema in IVIE WIE IVIE. Bei den Filmgesprächen darf sich unter anderem auf die Regisseurin Janna Ji Wonders (WALCHENSEE FOREVER) ), den Kameramann Reinhold Vorschneider (HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE) und Regisseurin Monika Treut (GENDERATION) gefreut werden.
Zur SI STAR-Jury gehören die Fernsehjournalistin Dr. Susanne Becker, die Filmwissenschaftlerin Dominique Henz, die Fotografin Regine Peter, die Malerin Christiane Schauder, die SWR-Redakteurin Sabine Siegl, die Spielfilmeinkäuferin Margrit Stärk und die Gewinnerin des SI STAR 2020 Isa Willinger.
Mehr zum SI STAR, den nominierten Regisseurinnen und ihren Filmen bei SI STAR@FILMZ finden Sie auf unserer Website filmz-mainz.de.
ÜBER FILMZ
FILMZ versteht sich als Publikumsfestival, weshalb die Gewinnerfilme nicht von einer Jury sondern von den Zuschaue:innen gekürt werden. Während des Festivals entsteht ein direkter Austausch zwischen Filmemacher:innen, Schauspieler:innen und dem Publikum. FILMZ wird rein ehrenamtlich von Mitgliedern des gleichnamigen Vereins FILMZ e.V. organisiert und lebt daher vom Engagement seiner Mitwirkenden.
Das Festival wird von der Landeshauptstadt Mainz veranstaltet und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Als weitere Förder:innen treten der Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, die Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, die Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, das Studierendenwerk Mainz, der Allgemeine Studierendenausschuss der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz auf. Das Spotlight wird gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds und dem Institut Français Mainz. Weitere Partner sind das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA/SHS) und das DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.