
In der Gruselnacht sieht man beim Halloween-Special von FILMZ die Zombies umherziehen. Alles andere als schaurig ist dafür die Chance bei FILMZ als Volunteer dabei zu sein.
Das FILMZ Halloween-Special
Am Halloween-Abend (31. Oktober) sorgt bei FILMZ ein deutscher Horrorfilm für die passend schaurige Stimmung in der Nacht: Als diesjähriges Halloween-Special läuft der Film RAMMBOCK von Marvin Kren. Gegruselt werden kann sich ab 20:30 Uhr im Capitol.
Ein schreckliches Virus wütet im Norden Europas in rasantem Tempo – die Infizierten werden zu wütenden Bestien. Chaotische Zustände machen sich breit. Aus Angst vor Ansteckung und aggressiven Übergriffen verbarrikadieren sich die noch Gesunden oder flüchten an vermeintlich sichere Orte. Zu diesem Zeitpunkt tritt der 35-jährige Michael in Berlin ein, um seine große Liebe Gabi, zurückzugewinnen. In Ihrer Altbauwohnung begegnet er aber nur dem 15-jährigen Handwerker-Azubi Harper und seinem Meister, der bereits Anzeichen einer Infektion zeigt. Kurzweilig und spannungsreich erzählt – atmosphärisch und emphatisch inszeniert, gelingt Kren mit seinem Debütfilm nicht bloß ein moderner Klassiker des Genres, sondern einer der besten deutschsprachigen Horrorfilme des neuen Jahrtausends.
Kren hinterließ in seiner Karriere mit seinem zweiten Spielfilm BLUTGLETSCHER, Inszenierungen in der Tatort-Reihe sowie der düsteren Netflix-Serie FREUD weitere blutige Spuren. Filmwissenschaftler, Podcaster und Genre-Experte Prof. Dr. Marcus Stiglegger führt in den Film ein.
Als Vorfilm läuft der Mainzer Kult-Hit CARNE VALE – FASTNACHT DER TOTEN SEELEN, in dem sich die Zombies in den Rosenmontags-Umzug einreihen.
Volunteers gesucht: Blick hinter die Leinwand
Auch 2021 freut sich FILMZ über helfende Hände, die den reibungslosen Ablauf der Woche erst möglich machen. Wer einen Einblick in die Festivalarbeit bekommen möchte, kann das FILMZ-Team als Volunteer in den Bereichen Saaleinlass und Ticketverkauf unterstützen. Neben unvergesslichen Erfahrungen darf sich über eine Dauerkarte für das Festival gefreut werden. Wer sich auch nach dem November engagieren möchte, den heißen wir gerne als Mitglied des FILMZ e.V. willkommen. Alle Interessierten, egal ob mit viel oder wenig Zeit in der Festivalwoche, können sich an personal@filmz-mainz.de wenden.
ÜBER FILMZ
FILMZ versteht sich als Publikumsfestival, weshalb die Gewinnerfilme nicht von einer Jury sondern von den Zuschaue:innen gekürt werden. Während des Festivals entsteht ein direkter Austausch zwischen Filmemacher:innen, Schauspieler:innen und dem Publikum. FILMZ wird rein ehrenamtlich von Mitgliedern des gleichnamigen Vereins FILMZ e.V. organisiert und lebt daher vom Engagement seiner Mitwirkenden.
Das Festival wird von der Landeshauptstadt Mainz veranstaltet und vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Als weitere Förder:innen treten der Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, die Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz, die Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, das Studierendenwerk Mainz, der Allgemeine Studierendenausschuss der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz auf. Das Spotlight wird gefördert durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds und dem Institut Français Mainz. Weitere Partner sind das Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales (IFRA/SHS) und das DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum.