• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
  • Home
  • Festival
    • Aktuelles
    • Über FILMZ
    • Einreichen
    • Mitglied werden
    • Partner und Sponsor:innen
    • Werden Sie Festivalpartner:in
  • Programm
    • Programm 2023
    • Filmreihen
    • Drehbuch-Pitching
    • 55FILMZ
    • Archiv
    • Muschelkino
  • Info & Service
    • Tickets
    • Festivalzentrum
    • Veranstaltungsorte
    • Triggerwarnungen
    • Links
  • Presse & Branche
    • Akkreditierung
    • Pressemitteilungen
    • Pressestimmen 2021
    • Downloads
Start / Programm / Programm 2021

SYMPOSIUM: Domizil der Dämonen – Lotte Eisner und das Kino der Weimarer Republik

Symposium


Vorträge

Wenige Zeugnisse über das Weimarer Kino der 1920er Jahre hallen so sehr nach wie die Textsammlung »Die dämonische Leinwand« der deutsch-französischen Filmkritikerin Lotte Eisner. Anlässlich ihres 125. Geburtstages soll sich das diesjährige Symposium von FILMZ dem Kino dieser Zeit und Eisners kritischer Auseinandersetzung damit widmen. Ihre Textsammlung, die 1952 erstmals auf Französisch veröffentlicht wurde und im Pariser Exil entstand, spürt mit dem „Dämonischen“ ein den Filmen der Zeit inhärentes Element auf.

Die Weimarer Republik stellte eine turbulente Zeit dar, geprägt von der Finanzkrise, politischen Umbrüchen und letztendlich vom Übergang des Systems in den Nationalsozialismus. Deutschland entwickelte sich in der Zeit zu einer der weltweit produktivsten Nationen der Filmindustrie, erhalten ist jedoch nur noch ein Bruchteil der Werke. Mit Blick auf Lotte Eisners filmkritisches Schaffen, einer Rahmung der sozialen Situation in Deutschland mit Blick durch die Filme, und durch eine Beschäftigung mit der heutigen Archivproblematik soll sich der Filmkunst der Zeit angenähert werden.

Ablauf am VORTRAGSTAG

11:15 UHR | Begrüßung
12:00 UHR | Ann-Christin Eikenbusch – ZUR (EIN-)STIMMUNG: ÜBER DEN MODUS DER ÄSTHETISIERENDEN EINFÜHLING IN LOTTE H. EISNERS DIE DÄMONISCHE LEINWAND
13:00 UHR | Ralph Eue – VOLL MUT, WENN’S AUCH NICHT STIMMT. DER AUSTAUSCH ZWISCHEN LOTTE EISNER UND FRITZ LANG
14:00 UHR | Pause
15:00 UHR | LOTTE EISNER IN DER CINÉMATHÈQUE FRANÇAISE
16:00 UHR | Podiumsdiskussion

Veranstaltungsinfos

06.11.2021 | 11:15 Uhr
Einlass ab 10:45 Uhr

Institut français
Schillerstraße 11,
55116 Mainz

Eintritt frei

Online-Reservierung

Veranstaltung teilen

zurück
weiter
Übersicht Veranstaltungen

Footer

FILMZ - Festival des deutschen Kinos

FILMZ – FESTIVAL
DES DEUTSCHEN KINOS

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz
info@filmz-mainz.de

VORSTAND:

Hannah Wieland, Janis Kuhnert,
Verena Freund, André Devime,
Maximilian Klausen

VERANSTALTER:

Kulturdezernat der
Landeshauptstadt Mainz

AUSRICHTER:

FILMZ e.V.
Gemeinnütziger Verein

Landeshauptstadt Mainz
Kulturabteilung
Postfach 3820
55028 Mainz

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung

© 2023 | FILMZ - Festival des deutschen Kinos